" Gut Ding will Weile haben"
meinte Kerstin Rentsch bei der Vorstellung ihres zweiten Kochbuchs,
am 15. November 2015, in der Arnika Akademie, Teuschnitz.
Inhalt
Ihr erstes Kochbuch mit dem Titel „Mit Leib und Seele“ folgte dem Jahreszyklus der Kirchenfeste:
Advent, Weihnachten, Ostern, Erntedank,
… und damit auch den Jahreszeiten mit den saisonalen Speiseangeboten.
Das zweite Buch trägt den Titel „Genusswege“.
Kerstin Rentsch machte sich auf den Weg und sammelte Rezepte aus den Dörfern und Gemeinden der Rennsteigregion, aus Oberfranken und Südthüringen. Ihr Weg führte sie von der Finkenburg/Kleintettau auf den Rennsteig, über Lauscha und Ernstthal, Ebersdorf bei Ludwigsstadt, Steinbach a.d. Haide, nach Steinbach a.Wald und bis Teuschnitz - das ist der rote Faden dem das Buch mit seinen 290 Seiten folgt und in dem ca. 400 Rezepte vorgestellt werden.
Die gesammelten Rezepte zeigen, dass es beim täglichen Kochen und Backen selbst in nahegelegenen, benachbarten Dörfern deutliche Unterschiede gibt.
Am auffälligsten wird dies bei den Kuchen und Torten - sowohl bei der Zubereitung als auch der Präsentation, welche in exzellenten Fotos sichtbar wird.

Im großen Kapitel „Rennsteig“ geht es um Kuchen, Torten und Kleingebäck. Da gibt es das schlichte Gebäck oberfränkischer Art, Wochentagskuchen, die raffinierten Thüringer Festtagskuchen die an Torten heranreichen und die aufwendigen Torten für große Anlässe.
Selbstverständlich findet man im neuen Buch auch Rezepte für Klöße und diverse Braten, dazu die Soßen und Beilagen, viele Kartoffelgerichte, Gemüse und Brot.

Jedem Ort / Kapitel sind typische, passende Rezepte zugeordnet.
Im Kapitel Finkenburg findet man Brot- Semmel- und Brotzeitrezepte.
Zum Rennsteig gibt es ausgiebig Kuchen, Torten und Kleingebäck und
die Glasbläserstadt Lauscha ist verbunden mit weihnachlichen Rezepten und Übers-Jahr- Rezepten.
Passend zur Ebersdorfer „Kermes“ findet man dort Festtagsessen, Klöße, Saucen und Nachtisch.

Steinbach an der Haide- mit seinem berühmten Dorfgarten sind Gemüse, Suppen und Fisch zugeordnet
und die Arnikastadt Teuschnitz bietet Kartoffelzubereitung, Kräuterrezepte und Salatdressings.

Das letzte Kapitel, neue Rezepte aus der Finkenburg, ist zeitgenössischen Rezepten gewidmet -
das sind oft Eigenkreationen von Kerstin Rentsch und reichen von Braten, veganen Aufstrichen
bis zu Kuchen.
Hard cover, Folienüberzug, Fadenbindung, 296 Seiten, Einmerker, ca. 400 Rezepte mit vielen Bildern.