kochen-kultur-kerstin-rentsch - Kochbuch 1
   
  Home
  Aktuell
  Termine
  Kulinarische Führungen in Kronach
  Märkte
  Genusswanderungen
  Freude am Kochen
  Kochbuch 1
  => Inhalt
  => Präsentation
  => Vertrieb
  Kochbuch 2
  Kochkarten
  Bestellen
  Rezepte
  Kontakt
  Benno der Wagen
  Linkliste
  so finden Sie uns
  Impressum
  Counter

Das Kochbuch unserer Region.






 308 Seiten
140 Bilder
hard cover
Fadenbindung
mit praktischem Lesezeichen

Euro 29,95


 

Kerstin Rentsch hat sich in ihrem wunderbaren Kochbuch die Mühe gemacht, alte Rezepte aus ihrer Heimatregion, dem oberen Frankenwald, im Norden Bayerns zu sammeln. Nebenbei lernen wir darin ganz unaufdringlich die dortigen Traditionen und noch immer gelebtes Brauchtum kennen.

Die Autorin vermittelt uns in ihrem Buch ein Gefühl für das Besondere im Alltäglichen. Die Vielfalt der oftmals schlichten, aber unbestreitbar köst­lichen Suppenrezepturen oder aber der Erfindungsreichtum bei der alltäglichen Resteverwertung ist geprägt von einer kulinarischen Raffinesse  der Einfachheit.

Dieses reich  bebilderte Kochbuch zeigt uns, wie man, allein aus der Verfügbarkeit regionaler und saisonaler Produkte, höchst ausgereifte Köstlichkeiten der bodenständigen Küche auf den Tisch bringen kann. 

So manches Gericht, das man darin entdeckt, hat durchaus die Berechtigung ein echter Klassiker zu werden, der es verdiente, den Weg nicht nur zurück in die Familienküche, sondern auch auf die gastronomische Speisekarte zu finden.
Einfache Gerichte mit Freunden und der Familie zu genießen und es sich dabei gut gehen zu lassen – das sind die Ziele dieses besonderen Kochbuches.



 

Rezepte
Brauchtum
Wissenswertes




 

Christbaumquirl

Früher hat man den Christbaum nach dem Abschmücken nicht „entsorgt“, meist diente er weiter als Brennmaterial . Doch zuvor wurde aus ihm noch der Kloßquirl gefertigt. Aus dem obersten Teil des Baumes, nahe der Spitze, suchte man einen besonders gleichmäßig gewachsenen Astkranz aus, der Baumstamm wurde  kurz darüber und ca. 40 cm darunter abgeschnitten. Nun wurden die dünnen Aste rundherum nach unten an den Stamm gebunden und bis zum Sommer getrocknet. Die Äste wurden dann auf 4 cm gekürzt, alles entrindet und glatt geschliffen.

 
 


    Tel.:  09269 943249
E-mail:   rentsch.kerstin@yahoo.de
 

   
Es waren schon 135508 Besucher hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden